Qualitätskompost für Hildesheim

g6717c3702a1b642ad57c48adcda429b4be19d85980db80d31f2fc2e0bd22166d52abe8e0f9756cb08b75af421d39f73a15572102358f2d1324e80b1eeaff46c8_1280-6870626.jpg

Kompost ins nicht gleich Kompost!

Im Jahr 2025 möchte ich eine entsprechende Anlage in oder um Hildesheim aufbauen, welche eine Jahresmenge von anfangs 300 m³/a hochwertigen Kompost herstellen kann.

Hierfür suche ich:

  • Einen Ort, ca. 5000 m² bis 1 ha groß, wo ein Kompostierungsplatz entstehen könnte. Wasser- und Stromanschluss wünschenswert.
  • Landwirte, die größere Mengen (180 bis 800 m³/a) an Schnittgut herstellen und an die Kompostanlage liefern können, z. B. Kleegras, Zwischenfrüchte, Gras, Stroh
  • Weitere Ausgangsmaterialien wie Mist, Gemüseabfälle, Laub, tonhaltige Erde …
  • Abnehmer für den Qualitätskompost z. B. Landwirte, Solawis, Gärtnereien, Baumschulen, Privatgärtner, die bereit sind für einen hochwertigen Kompost einen entsprechenden Preis zu zahlen

  • Investoren, die für den Aufbau der Anlage Geld investieren möchten

Fragen?

Über mich

Ausbildung und Arbeit im sozialen Bereich, Hochschulberechtigung auf dem 2. Bildungsweg, Studium Technologie nachwachsender Rohstoffe und Verfahrenstechnik, dann Arbeit als Projektingenieur im Anlagenbau, teils in der Industrie, teils in behördenähnlichen Strukturen. Letzteres sollte nicht die Endstation meiner Karriere sein. Auf der Suche nach einer sinnvollen und nachhaltigen Tätigkeit führte mich eine Reise nach Kalamata, Griechenland, wo ich die Arbeit von Dr. Johannes Eisenbach kennen und schätzen lernte. Ich absolvierte ein Seminar über die Herstellung von biozyklischer Humuserde. Zusätzlich habe ich die gelenkte Kompostierung nach Lübke-Hildebrandt gelernt. Rich-Soil Engineering habe ich mit dem Ziel gegründet, mit meinem verfahrenstechnischen Wissen und meiner Erfahrung als Projektingenieur die Herstellung von Qualitätskompost und biozyklischer Humuserde insbesondere in Deutschland voranzubringen.

Partner

Ich arbeite eng mit der Bicyclic Humus Soil GmbH zusammen, die den terra-plena Fonds gegründet hat.

Ein weiterer kompetenter Partner ist der Biocyclic Park in Kalamata, wo Johannes Eisenbach seine Forschung betreibt und die Fortbildungen anbietet.

In Deutschland arbeite ich mit dem Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg zusammen.

Mein Angebot

pexels-photo-3184635-3184635.jpg
Projektberatung

Du interessierst dich für die Herstellung von biozyklischer Humuserde und möchtest mehr über die konkrete Machbarkeit erfahren? Ich biete Unterstützung beim Aufbau deiner Humuserde-Herstellung.

Bodenanalyse

Du möchtest wissen, wie dein Kompost aufgestellt ist und ob er zu biozyklischer Humuserde reifen kann?
Ich führe die notwendigen Untersuchungen durch.


pexels-photo-2853432-2853432.jpg

Qualitätssicherung

Du möchtest Teil des Terra-Plena-Projektes werden?
Ich bin vertraut mit den Anforderungen der BHS GmbH und führe die Chargenfreigabe, die Auditierung und die Akkreditierung durch.

Fragen?

Nach oben scrollen