Projektberatung
Die Herstellung von Biozyklischer Humuserde ist ein komplexer Prozess, der erst durch eine fundierte Planung praktisch umsetzbar wird. Das Zusammenspiel von produktspezifischen Faktoren wie der Auswahl der richtigen Substrate, der sinnvolle Einsatz von Maschinentechnik, die Berücksichtigung von rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist die entscheidende Basis für ein erfolgreiches Projekt und letztlich für gutes Substrat. Hierbei sind die angestrebte Herstellungsmenge und die betrieblichen Kapazitäten die wichtigsten Merkmale.
Ich kann dich mit meinem technischen Wissen und meiner Erfahrung aus meiner Tätigkeit als Projektingenieur dabei unterstützen, dein Projekt auf fundierte und ökonomisch sinnvolle Weise in die Praxis zu führen.
Jedes Projekt beginnt mit einer Zieldefinition und Bestandsaufnahme aller notwendigen Parameter. Diese münden in einer Machbarkeitsstudie mit einer ersten Zeit- und Kostenabschätzung.
Danach erfolgt die Planungsphase, wo die konkreten Arbeitsschritte erarbeitet und festgelegt, wo Angebote eingeholt und Genehmigungen beantragt werden. Ein fundierter Zeit- und Kostenplan ist Resultat dieser Phase.
Die Durchführung beginnt mit Bestellungen und Beantragung von Genehmigungen, der Lieferung und Inbetriebnahme aller Teile und Materialien. Nachdem alles vor Ort ist, kann die Herstellung beginnen.
Alle oben beschriebenen Projektschritte werde ich transparent, individuell und verbindlich auf dein Projekt abstimmen.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Bodenanalyse

Kompost ist nicht gleich Kompost!
Denn gesunde Pflanzen benötigen die richtigen Voraussetzungen. Entscheidend ist, ob sich ein förderliches Mikrobiom im Substrat entfalten kann.
Dafür ist es wichtig zu wissen, wie das Substrat zusammengesetzt ist, ob gewisse Parameter eingehalten und ob etwaige Störstoffe vorhanden sind.
Anhand einer Probe kann ich verschiedene Untersuchungen durchführen bzw. aufwendigere Analysen von spezialisierten Laboren durchführen lassen.
Mit dem ausführlichen Analysebericht ergeben sich weitere Schritte auf dem Weg zu einer verbesserten Kompostierung.
Hier ein Beispiel, wie meine Analyse aussieht:
Qualitätssicherung
In Zusammenarbeit mit der BHS GmbH und Dr. Johannes Eisenbach sind für das terra-plena Projekt Vorgehensweisen und Herstellungskonzepte erarbeitet worden. Ziel ist die qualitätsgesicherte Herstellung von phytoponischem Kompostsubstrat (PCS), welches zu biozyklischer Humuserde reifen kann. Auch die kontinuierliche Datenerfassung für Forschungszwecke ist hier ein wichtiger Baustein. Weiterhin ist die Qualitätssicherung eine Voraussetzung für eine Finanzierung der Humuserde durch den terra-plena Fonds.
In diesem Rahmen umfasst mein Angebot die Chargenfreigabe, die Auditierung und Akkreditierung von produzierenden Betriebe wie Kompostwerke, um einmalig oder dauerhaft PCS herzustellen und dadurch ihre Produktvielfalt erweitern zu können.
Über die genauen Schritte informiere ich gerne.
